• Gastbeitrag

    Mini Wanddeko3

    Familienfotografie:
    emotionale Bilder gekonnt in Szene setzen

    Tipps vom Profi

    Wisst ihr, wie viele Bilder ich pro Monat schiesse? Mindestens 10'000! Ist das nicht total verrückt, wenn man sich diese Zahl mal durch den Kopf gehen lässt? Doch wo landen all diese Bilder? Früher war ich der Meinung, dass eine digitale Datei mehr Wert hat als ein entwickeltes Bild. Und rein technisch gesehen stimmt das vermutlich auch. Der emotionale Wert eines Bildes – und vor allem der emotionale Wert eines entwickelten Bildes – ist zwar nicht messbar, jedoch von unschätzbarer Grösse.

    Deshalb habe ich vor etwa einem Jahr beschlossen, dass meine Kundinnen und Kunden nach dem Fotoshooting auch etwas in den Händen halten sollen, etwas, das sie zu Hause aufhängen und ihren Familien und Freunden zeigen können. Denn worauf sind wir Eltern am meisten stolz? Genau. Auf unsere Kinder. Und du sollst zeigen, wie herzig dein Nachwuchs ist und wie strahlend schön du als schwangere Bald-Mama ausgesehen hast.

    Mini Wanddeko1
    Mini Wanddeko2

    Mini Wanddeko – für alle, die Abwechslung lieben.

    Zu Hause haben wir im Esszimmer eine Fotowand mit kleinen Alu-Dibond Bildern, die jedes Jahr durch neue Bilder erweitert wird. Auch für mein wunderschönes Tageslichtstudio in der Winterthurer Altstadt habe ich mir etwas Ähnliches gewünscht und fand mit der Mini Wanddeko sogar noch eine bessere Lösung. Die Bilder aus stabilem und leichtem Material verfügen nämlich über eine magnetische Wandhalterung und lassen sich nach Belieben austauschen.

    Für mich ist das aus zweierlei Gründen ein Segen. Erstens habe ich so die Möglichkeit, die Bilder regelmässig auszutauschen und zweitens gehöre ich beim Bilder aufhängen dem Typ «Augen zu und durch» an. Abmessen ist für Anfänger und nicht selten endet meine Aktion in einer ziemlich schiefen Bilderwand. Dieses Problem ist mit diesem System für mich nun definitiv gelöst. Die Mini Wanddeko gibt es in fünf unterschiedlichen Formaten (10x10, 10x15, 15x15, 15x20, 20x20 cm), wobei ich mich für die Querformate 10x15 und 15x20 für mein Fotostudio entschieden habe.

    Alu-Dibond1
    Alu-Dibond2
    Alu-Dibond3

    Alu-Dibond – für alle, die es etwas grösser mögen.

    Ganz ohne Abmessen ging es bei den drei grossen Alu-Dibond Bildern dann doch nicht. Ich bin grosser Fan vom Alu-Dibond-Look. Das Material schaut chic aus und macht sich wunderbar in meinem Studio. Zudem mag ich es, dass die Bilder ganz ohne Rahmen auskommen und für sich wirken. Für das Studio habe ich mich für das Format 40x60 entschieden. Die Bilder sind aber in ganz vielen Formaten bis zu 75x100 erhältlich. Hätten es die Platzverhältnisse zugelassen, hätte ich mich definitiv für das grösste Format entschieden.

    Fotobuch Deluxe1
    Fotobuch Deluxe2
    Fotobuch Deluxe3
    Fotobuch Deluxe5

    Fotobuch Premium Fotopapier – für alle, die es klassisch mögen.

    Das dritte Produkt, welches ich meinen Kundinnen und Kunden anbiete, ist das Fotobuch Premium Fotopapier im Format 28x28. Die Gestaltung von Fotobüchern gehe ich sehr minimalistisch an. Denn wer kennt sie nicht, die Fotobücher, bei denen einem beim Anschauen ganz schwindlig wird. Weniger ist hier eindeutig mehr. Das Fotobuch verfügt über 26 bedruckbare Seiten, Deckel und Rücken nicht mit eingerechnet.

    Für das Buch suche ich die 15 schönsten Bilder aus einem Fotoshooting aus und verteile sie regelmässig auf das Buch. Ich mag wiederkehrende Layouts, sodass man sich beim Durchschauen darauf einstellen kann, was als Nächstes kommt. Pro Seite verwende ich maximal ein Bild, meistens verwende ich sogar nur ein Bild pro Doppelseite. Wem dies zu langweilig ist, empfehle ich eine Seite für beispielsweise ein schönes Zitat oder die Geburtsangaben des Babys frei zu lassen. Was ich an diesem Fotobuch besonders schätze, sind die Fotobuchseiten, die dank Spezialbindung immer flach aufliegen und kein unschöner Falz das Bild kreuzt.

    Profilbild Sarah

    Sarah Menzi ist Familienfotografin aus Leidenschaft und Mutter eines Sohnes. Mit ihrer Familie wohnt sie in Winterthur, wo sich auch ihr wunderschönes Tageslichtstudio im Boho-Stil mitten in der Altstadt befindet. Ihre Bilder sind schlicht und emotional. Auf www.sarahmenzi.com sowie Facebook und Instagram findest du viele ihrer natürlichen Bilder von Babys, Familien und schwangeren Bald-Mamas.

    Studio2
    Studio1

    Weitere Beiträge