• Mutter und Tochter posieren im Partnerlook für ein Erinnerungsfoto

    Kreative Bildideen für Kinderfotos

    Mit ausgefallenen Motiven Kindheitsmomente verewigen

    Im Familienalbum halten wir die wichtigsten Meilensteine im Leben unserer Kinder fest: vom ersten Schritt bis zum Schulabschluss. Doch lohnt es sich, auch die alltäglichen Momente des Familienlebens fotografisch zu verewigen. Mit ungewöhnlichen Motiven kannst du die Entwicklung deines Kindes auf kreative Weise dokumentieren. Hier findest du Ideen für besondere Familienfotos!

    Mädchen vor bemalter Messlatte: So hältst du das Wachstum deiner Kinder kreativ fest
    © instagram.com/mygirl2016_babyboy2017/ & © instagram.com/wachshinaus/

    Tipp 1: Das Wachstum spielerisch messen und dokumentieren

    Besonders in ihren ersten Lebensjahren wachsen Kinder schnell. Dabei ist es sowohl für Kinder als auch für Eltern äusserst spannend, diese Veränderungen zu dokumentieren. Dafür kannst du zum Beispiel eine selbst gebastelte Messlatte nutzen. Du benötigst dazu lediglich ein einfaches Holzbrett. Mit Farbe, Stickern, Fotos und weiteren Dekomaterialien kannst du die Messlatte anschliessend kreativ verschönern. Nun kannst du in regelmässigen Abständen das Wachstum deines Kindes spielerisch messen und festhalten. Das Leuchten der Kinderaugen beim Erreichen der nächsten Markierung sorgt dabei für einzigartige Fotos.

    Mit Kleidung und Schuhen in unterschiedlichen Grössen kannst du das Wachstum deines Kindes verdeutlichen

    Tipp 2: Lieblingsmomente festhalten

    Im Laufe der Kindheit verändern sich die Interessen und Vorlieben deines Kindes. Mit Fotos kannst du verschiedene Phasen dokumentieren und dich später beim Blättern durch das Familienalbum daran zurückerinnern. Beim Fotografieren von Lieblingsessen, -plüschtieren oder -orten entstehen kreative und ungewöhnliche Bilder.

    Später kannst du deinem Kind auch die Kamera übergeben, sodass es seine Lieblingsmomente selbst festhalten kann. So entstehen häufig lustige Schnappschüsse, die dein Fotobuch bereichern.

    Tipp 3: Kreative Fotos mit Erinnerungsstücken

    In einer Erinnerungskiste bewahren viele Eltern die ersten Schuhe, Strampler oder Stofftiere ihrer Kinder auf. Auch mit diesen Erinnerungsstücken kannst du ausdrucksstarke und ungewöhnliche Bilder kreieren. Möglich ist es zum Beispiel, das erste Outfit deines Kindes nach der Geburt zu fotografieren. Um das schnelle Wachstum deines Kindes in den ersten Lebensmonaten und -jahren festzuhalten, kannst du auch ein Foto der unterschiedlich grossen Kleidungsstücke oder Schuhe machen.

    Tipp

    Verdeutliche doch mit kleinen Zetteln an den Gegenständen das jeweilige Alter deines Kindes. So kannst du später gemeinsam mit deinem Kind das Bild betrachten und staunen.

    Witzige und kreative Motive für dein Familienalbum: Ein Junge posiert neben einer mit Kreide gemalten Rakete

    Tipp 4: Mit Kreide Fantasielandschaften erschaffen

    Bei dieser Fotoidee kannst du mit Strassenkreide fantasievolle Bilder für dein Familienalbum erschaffen. Überlege dir dafür zunächst gemeinsam mit deinem Kind ein passendes Motiv. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Von Weltraumlandschaften bis zum dichten Dschungel ist alles möglich. Anschliessend kann dein Kind vor der Zeichnung posieren, während du ein Foto aus der Vogelperspektive machst. So erhältst du bei dieser Fotoidee ein einzigartiges Bildmotiv und verbringst dabei wertvolle Momente mit deinem Kind.

    Tipp 5: Bildmotive für das erste Lebensjahr

    Um die Veränderungen während der Schwangerschaft zu dokumentieren, machen werdende Eltern oft in regelmässigen Abständen ein Foto vom Babybauch. Auch nach der Schwangerschaft eignet sich diese Technik, um das erste Lebensjahr deines Kindes fotografisch festzuhalten. So kannst du zum Beispiel pro Monat ein Bild von deinem Kind machen. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, die Fotos kreativ zu gestalten: Es bietet sich zum Beispiel an, jeden Monat eine ausgeschnittene, aufgemalte oder auf andere Weise dargestellte Zahl neben deinem Kind zu platzieren. Auch kannst du mit deinem Kind mit einem Plüschtier oder vor einer bestimmten Kulisse abbilden.

    Der Vorteil: Anders als bei typischen Familienfotos muss dein Kind nicht unbedingt stillsitzen. Unterschiedliche Posen und Bewegungen sorgen für dynamische Bilder und sind im Familienalbum ein echter Hingucker.

    Tipp

    Die entstandenen Fotos machen sich nicht nur im Fotoalbum gut, sondern eignen sich auch als Wanddekoration oder Geschenk für deine Liebsten. So kannst du die Bilder zum Beispiel mit einer Collage zusammenfassen, oder einen individuellen Wandkalender gestalten.

    Tipp 6: Familienfotos im Partnerlook

    Welches Kind hat nicht schon einmal die Kleidung von Mama oder Papa anprobiert? Familienfotos im Partnerlook sorgen deshalb für süsse Bildmotive und bringen dir und deinem Kind dabei viel Freude. So kannst du zum Beispiel mit passenden Kostümen an Halloween stimmungsvolle Bilder machen. Auch im Alltag sind Fotos im Partnerlook möglich. Nicht immer müssen du und dein Kind dabei genau das gleiche Outfit tragen. Schon mit ähnlichen Jacken, Kleidern oder Frisuren entstehen schöne Bilder.

    Tipp 7: Gemeinsam alte Fotos nachstellen

    Das Nachstellen von alten Familienfotos liegt derzeit im Trend. Kein Wunder, denn die entstehenden Bilder wecken Erinnerungen und bringen zum Schmunzeln. Ausserdem lässt sich dieses Motiv schnell und einfach umsetzen. Gemeinsam mit deinem Kind kannst du durch das Familienalbum blättern und passende Fotos auswählen. Anhand der Vorlage nehmt ihr anschliessend vor dem passenden Hintergrund die Positionen auf dem Bild ein. Für besonders witzige Bilder könnt ihr eure Kleidung zusätzlich passend zu euren damaligen Outfits wählen.

    Weitere Beiträge