• Video Tutorial: Blitz-Diffusor

    Mit ein paar Handgriffen einen Blitz-Diffusor selber basteln

    Jeder Fotograf kennt es

    Die Sonne geht langsam unter, romantischer Kerzenschein, ein abgedunkelter Raum – wenn die nötigen Lichtquellen fehlen, bleibt meist nicht mehr viel übrig, als den Blitz anzuschalten. Damit verschwindet aber oft auch die Atmosphäre und die Fotos sehen dementsprechend aus.

    Zum einen leuchten Blitze nur einige Meter weit; zum anderen wirken Motive durch das direkte Anstrahlen mit der Blitzleuchte meist nicht plastisch, sondern platt. Dazu spiegelt sich der Blitz unschön in glänzenden Oberflächen wie silbernen Kerzenleuchtern, Spiegeln oder Brillen.

    Der eingebaute Blitz ist oft die Schwachstelle einer Kamera. Häufig lässt er die Motive viel zu hell in gleissendem Licht erstrahlen. Hier kann man mit einem milchigen Klebestreifen über dem Blitz schon einiges abschwächen oder, wie in der Fotografie gesagt: diffusen. Aber an einen Aufsteckblitz kommen die Resultate der eingebauten Blitze auch mit Tricks nicht heran.

    Aufsteckblitze lassen sich auf vielen modernen Kompakt- und Spiegelreflexkameras installieren. Dabei muss es nicht immer eine teure Marke sein. Markenhersteller produzieren ihr Zubehör nämlich häufig nicht selbst, sondern lassen Blitze, Objektive o. ä.von Sekundäranbietern produzieren. Meist ist das Zubehör jedoch auch unter dem (unbekannteren) Namen des Zulieferers erhältlich, kostet bei diesem allerdings nur einen Bruchteil. Fragen Sie einfach in einem Elektronikladen nach Alternativen, die auf Ihre Kamera passen.

    Bastelanleitung: Blitz-Diffusor

    Nun nehmen Sie ein Blatt Papier und schneiden hieraus einen ca. 15 Zentimeter langen Streifen gleicher Breite. Falten Sie nun den Karton entsprechend der Abbildung an den gestrichelten Linien und schneiden Sie entlang der durchgehenden Linie eine Öffnung für den Blitz aus. Knicken Sie die entstehenden Laschen an der Öffnung nun nach aussen. Die Laschen dienen dazu, den Diffusor mit einem Gummiring am Blitz festzuhalten. Nun heften Sie noch das Papier am Karton fest und voilà: Sie haben einen Blitz-Diffusor.

    Beim romantischen Candle-Light-Dinner sollten Sie die Kamera zwar weiterhin in der Tasche lassen. Ein Portrait im Gegenlicht, ein Hochzeitsdinner oder die herbstliche Nachtwanderung sind ab jetzt allerdings immer perfekt ausgeleuchtet.

     

    Weitere Beiträge