
Die schönsten Ferien-Erinnerungen verewigen
Ob Städtereisen, Strandurlaube oder Abenteuerferien - Reiseziele aller Art bieten unzählige Sujets für ein Fotobuch. Verewigen Sie persönliche Erinnerungen und die Geschichten Ihrer Reise in gebundener Form.
1. Planung ist alles!
2. Sinnvolles Fotografieren
3. Geben Sie die Kamera aus der Hand
4. Verewigen Sie ihre Fotos in einem persönlichen Reisetagebuch
5. Kreieren Sie mit ihren Bildern tolle Deko-Elemente für Ihre Wohnung
1. Planung ist alles!
Erzählen Sie mit Ihren Reisefotos eine Geschichte und planen Sie Ihr Fotobuch bereits vor der Reise. Welche Geschichte wollen Sie erzählen und welche Fotos brauchen Sie dafür? Soll das Endergebnis hauptsächlich schöne Landschaftsfotografien zeigen, oder Ihre lustigsten Momente mit Familie und Freunden? Wie Sie sich auch entscheiden: Beginnen Sie unbedingt schon zu Hause mit dem Fotografieren! Sei es das Flugticket, der halbgepackte Koffer oder Fotos an Bord des Flugzeuges, denn vor allem diese Erinnerungen geben Ihrer Geschichte einen roten Faden.

2. Sinnvolles Fotografieren
Sehenswürdigkeiten und AlltagslebenHäufig wird die Kamera dort gezückt, wo es andere auch tun: Historische Orte einer spannenden Stadt und malerische Strände sind schließlich wunderbare Kulissen. Um jedoch eine Sehenswürdigkeit in neuem Licht erstrahlen zu lassen, lohnt es sich, kurz innezuhalten und über weitere Möglichkeiten nachzudenken: Probieren Sie neue, ungewohnte Perspektiven aus. Gehen Sie frühmorgens oder spätabends hin. Spielen Sie mit dem Lichteinfall oder nutzen Sie auch einmal das schlechte Wetter um schöne Effekte zu erzielen. Im Übrigen ist auch das alltägliche Leben an einem fremden Ort ein beliebter Schauplatz für Bildergeschichten: Menschen in der Metro, auf dem Wochenmarkt oder ebenso Streetart zeigen eine erfrischende und persönliche Perspektive einer Stadt und erzählen ebenso eine Geschichte.

Nicht zu viele Bilder aufnehmen
Mit der heutigen Technologie kann jederzeit und überall abgedrückt werden, und einzig die Lebensdauer des Akkus könnten eventuell Sorgen bereiten. Platz für Fotos gibt es meistens genug. Trotzdem ist es schön, seine besonderen Momentemit Bedacht auszuwählen. Es muss nicht bei jedem schönen Moment zur Kamera gegriffen werden: ein besonders leckeres Abendessen festzuhalten genügt, es muss nicht jedes sein. Einen Sonnenuntergang in Bildern zu inszenieren ist spannend, jeden auf der Reise festzuhalten, ist dann fast zu viel des Guten. Die Kamera können Sie also getrost einmal in der Hülle lassen und einfach den Moment genießen.
3. Geben Sie die Kamera aus der Hand
Mein Geheimtipp: In den Ferien fotografiert meist nur eine Person, die dann selbst selten auf den Bildern zu sehen ist. Abwechslung beim Fotografieren unter den Familienmitgliedern und Freunden bringt nicht nur Spaß, sondern auch andere Blickwinkel. Denn Erwachsene und Kinder nehmen die Welt aus anderen Perspektiven wahr. Fragen Sie auch ab und zu Fremde auf der Straße, ob sie ein Foto von Ihnen machen können – oder drücken Sie die Kamera Ihren Kindern in die Hand! Tragen Sie dann zum Ende Ihrer Ferien alle Bilder zusammen und lassen Sie sich überraschen, welche besondere Erinnerungen dabei entstanden sind.


4. Verewigen Sie ihre Fotos in einem persönlichen Reisetagebuch
Ihre Reise als Geschichte!
Während den Ferien werden gerne die eigenen Schnappschüsse auf Facebook oder Instagram hochgeladen und mit Freunden geteilt. Um den gelungensten Aufnahmen jedoch besondere Wertschätzung zu geben, sind gedruckte Fotobücher die richtige Wahl, denn das visuelle Erlebnis eines Fotobuches lässt sich nicht mit dem Durchklicken einer Fotogalerie auf dem Handy vergleichen. Zudem sind Ihnen beim Gestalten eines Fotobuches keine kreativen Grenzen gesetzt: Sie können schöne Bilder mit inspirierenden Texten verbinden, mit lustigen Fotos Collagen erstellen, besondere Erinnerungsstücke einkleben, und geliebte Orte in Karten einzeichnen. Erzählen Sie mit Ihrem Reisetagebuch Ihre ganz persönliche Geschichte!

Werden Sie kreativ
Um Ihrem persönlichen Travel Diary einen besonderen Touch zu geben, können Sie auch Eintrittskarten oder Zugtickets des Landes, das Sie bereist haben, einkleben. Waren Sie an mehreren Orten, fügen Sie doch eine Landkarte ein und kennzeichnen Sie Ihre Route. Schöne landestypische Illustrationen bringen Frische in Ihr Reisetagebuch. Zudem können Sie heutzutage Fotos ganz einfach online bearbeiten, zum Beispiel wirken Ihre Landschaftsfotografien schwarz–weißviel edler, oder Sie fügen einen inspirierenden Spruch ein, der den Moment für Sie in Worte fasst.
Am besten als individuelles Fotobuch geeignet ist das Fotobuch Deluxe (unser Bestseller mit hochwertigem Digitaldruck) oder Fotobuch Premium Fotopapier (Innenseiten aus Premium-Fotopapier und flachaufliegend – perfekt für Fotos über beide Seiten)
5. Basteln Sie aus ihren Bildern tolle Deko-Elemente für Ihre Wohnung
Es muss nicht immer ein Fotobuch sein, auch aus Digitalfotos lassen sich tolle Erinnerungen schaffen. Ob ganz klassisch mit Rahmen an der Wand oder als lustige Foto-Erinnerungswand bringen Sie etwas von dem Ferienfeeling mit nach Hause. Machen Sie das Beste aus Ihren Ferienfotos! Denn wie schade wäre es, würden die Fotos auf dem Handy oder der Kamera vergessen werden?
Brauchen Sie noch Inspiration? Dann laden Sie sich das ifolor Reisefotografie-E-Book runter und lesen Sie weitere nützliche Tipps zur Reisefotografie.

Samira Hammami
Eigentlich ist Samira Kunstgeschichtsstudentin, doch die Leidenschaft fürs Schreiben begleitet sie seit jeher. Angefangen hat alles mit kleineren Blogbeiträgen über ihr grösstes Hobby: das Reisen.
Heute schreibt sie querbeet über alle kreativen Bereiche des Lebens, seit einiger Zeit unterstützt sie nun auch ifolor mit ihren Beiträgen. Da vor allem Reportagen einen grossen Reiz auf sie ausüben, freut sie sich besonders, ab September den Masterstudienplatz in Kulturpublizistik anzutreten.