• Weihnachtsgeschenkideen – In der Schweiz werden persönliche Geschenke bevorzugt

    Die grosse ifolor Weihnachtsgeschenkeumfrage

    Diese Geschenke kommen in der Schweiz besonders gut an

    Persönliche Geschenke, die von Herzen kommen, gemütliches Beisammensein mit der Familie und ja keine Duftkerze als Präsent: So stellen sich die Schweizerinnen und Schweizer das perfekte Weihnachtsfest vor, wie eine Umfrage von ifolor ergab. Wir haben hier die spannendsten und kuriosesten Ergebnisse der Befragung zusammengestellt.

    Das Weihnachtsfest in der Schweiz

    Weihnachten wird fast überall in der Schweiz gefeiert. Eine überwältigende Mehrheit von 95% gab an, Weihnachten zu feiern. Am meisten freuen sich die Schweizer dabei auf das besinnliche Beisammensein mit der Familie und mit Freunden. Somit ist und bleibt Weihnachten in der Schweiz das Fest der Liebe und der Familie. Viele Schweizer können es auch kaum erwarten, in der Weihnachtszeit zu entspannen und das leckere Festessen zu geniessen.

    Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke

    Natürlich gehören zu Weihnachten auch kleine Geschenke. Am besten kommen bei den Schweizern Geschenke an, die persönlich sind und von Herzen kommen. Mehr als die Hälfte sind der Meinung, dass man mit diesen Gaben sein Umfeld am glücklichsten machen kann. Auch hier beweisen die Schweizer wieder, dass Weihnachtsgeschenke nicht besonders gross oder besonders teuer sein müssen. Vielmehr zählt, dass man sich Gedanken macht und einen kleinen Liebesbeweis verschenkt.

    Übrigens: Die besten Weihnachtsgeschenke stammen den Umfrage-Ergebnissen zufolge von dem (Ehe)-Partner oder der (Ehe)-Partnerin. Fast ein Drittel ist der Meinung, dass diese mit der höchsten Geschenktrefferquote brillieren. Besonders auffällig dabei: 41.7% der befragten Männer finden, das beste Weihnachtsgeschenk stamme von der Partnerin, doch nur 21.1% der Frauen sind der Meinung, dass jeweils der Partner das beste Geschenk bereite.

    Weihnachten Schweiz – die Ergebnisse der ifolor-Geschenkeumfrage

    Wer sich bei seinen Weihnachtsgeschenkideen nicht sicher ist, kann aufatmen. Eine überwältigende Mehrheit von knapp 64% ist der Auffassung, dass sie keine schlechten Geschenke erhält. Um unbeliebte Geschenke zu vermeiden, ist es ratsam, sich für ein persönliches, von Herzen kommendes Geschenk zu entscheiden, das schöne, gemeinsame Erinnerungen neu aufleben lässt.

    Tipp

    Last Order Date von ifolor, um die Geschenke noch rechtzeitig vor Weihnachten zu erhalten, ist der 18. Dezember 2019.

    Übrigens: Zu den unbeliebtesten Geschenken gehören Duftkerzen, Socken und Küchengeräte. Denn diese Geschenke möchte gemäss der Umfrage niemand erhalten. Machen Sie daher lieber einen Bogen um diese Gaben.

    Ein kurioses Ergebnis der Umfrage ist: In der Generation Spotify (zwischen 16 und 29 Jahren) war die CD mit 18.4% die meistgenannte Antwort auf die Frage nach dem unbeliebtesten Weihnachtsgeschenk. Im Gegensatz dazu wird die CD in der Generation zwischen 50 und 74 Jahren gern als Weihnachtsgeschenk gesehen: Nur 4.3% sagten, dass ihnen dieses Geschenk keine Freude bereiten würde.

    Die 15 schlimmsten Weihnachtsgeschenke von Herrn und Frau Schweizer

    Neben unzähligen tollen Weihnachtsgeschenkideen können unsere tausend befragten Personen aber auch ein Lied von den schlimmsten Geschenken zu Weihnachten singen. Wir haben die Antworten gesammelt und ein Ranking der fünfzehn grössten Weihnachtsgeschenke-Fails erstellt.

    Geschenke Weihnachten – Die schlimmsten Weihnachtsgeschenke der Schweiz

    Abschliessend lässt sich festhalten, dass sich das Weihnachtsfest in der Schweiz nicht um übermässigen Konsum dreht, sondern dass Liebe und Gemütlichkeit in die Wohnzimmer der Schweizer einziehen. Sie legen mehr Wert auf ein fröhliches Beisammensein und kleine Geschenke, die zeigen, dass sich der Schenkende Gedanken gemacht hat und etwas Persönliches schenken wollte. Der Preis und die Grösse des Geschenks sind dabei den meistens nicht wichtig. All das macht Weihnachten seit jeher aus.

    Weitere Beiträge