• Rückblick: Die Top 5 Fototrends 2015

    Rückblick: Die Top 5 Fototrends 2015

    Welche Foto-Trends bestimmten 2015 die Social Media Plattformen, liessen uns staunen oder entlockten uns ein Lächeln? Werfe einen Blick zurück und lasse uns gemeinsam die Top 5 Fototrends aus dem Jahr 2015 Revue passieren.

    Foto Trend: Selfies in allen Varianten

    Foto Trend: Selfies in allen Varianten

    Auch 2015 kam niemand an einem Selfie vorbei, denn Sie sind inzwischen salonfähig geworden. Da wundert es niemanden, dass 2015 der Selfie-Trend auch völlig neue Ausmasse annahm. Während der eigentliche Sinn eines Selfies ist, sich selbst vor einer mehr oder weniger schönen Kulisse selbst in Szene zu setzen, wurde 2015 der Fuss zum Mittelpunkt des Selfies. Unter dem Hashtag #Footsie lassen sich auf Instagram und Co. unzählige Bilder mit nackten Füssen finden. Sicherlich kein Trend für jedermann. Auch das allseits beliebte Duckface dankte 2015 ab und machte den Platz frei für das Fish Gape Selfie. Bei einem Fish Gape Selfie werden die Lippen nicht mehr zu einem Kussmund gespitzt, sondern ähnlich wie bei einem Fisch leicht geöffnet und man blickt frontal in die Linse der Kamera. Ein unverzichtbares Selfie Gadget, das 2015 immer häufiger zum Einsatz kam, war der Selfie-Stick. Durch ihn etablierte sich auch schon der nächste Trend, das Gruppenselfie #Usie. Da der Aufnahmewinkel mit dem Selfie-Stick grösser wird, passen natürlich auch mehr als zwei oder drei Personen auf ein solches Selbstbildnis.

    Foto Trend: Tiere nehmen sich selbst auf

    Foto Trend: Tiere nehmen sich selbst auf

    Schon seit Anbeginn des Internets sind Tiere jährlich ein grosser Trend. Auch 2015 gab es wieder allerlei kreative Ideen, sein Haustier humorvoll in Szene zu setzen. Die simpelste aber zugleich auch witzigste Idee: so tun, als würde das Tier von sich selbst ein Selfie schiessen. Dazu das Tier vor die Linse setzen, die Pfote des Tieres in Richtung Kamera strecken und auf den richtigen Moment für ein gelungenes Tier Selfie warten. Dieser Trend war 2015 aber nicht nur bei Haustieren sehr beliebt. Durch den Einsatz von Drohnen, die durch Windstösse oder Baumkronen auch mal abstürzten, wurden zahlreiche Aufnahmen von wilden Tieren geknipst, die interessiert in die Kameralinse der abgestürzten Drohne blickten.

    Foto Trend: Jugendlichkeit in allen Facetten

    Foto Trend: Jugendlichkeit in allen Facetten

    „Forever young“ – so heisst nicht nur ein beliebter Song von Bob Dylan aus den 1970er Jahren, sondern auch die Devise für viele Junggebliebene. Der Wunsch nach ewiger Jugend hat sich 2015 auch in zahlreichen fotografischen Aufnahmen widergespiegelt. Ziel ist es der Welt zu zeigen, dass man eben noch nicht so alt ist, wie es einem die Zahl im Ausweis bescheinigen will. Daher schwangen sich 2015 ältere Herren und Damen auf ein Skateboard, zogen sich jugendlich an oder griffen selbst zum Smartphone, um den Enkeln ganz Stolz ein Selfie zu schicken.

    Foto Trend: Nostalgie

    Foto Trend: Nostalgie

    Der Trend, sich auf Altbewährtes zu besinnen, machte 2015 auch vor der Fotografie keinen Halt. So wurden alte Fotografie-Techniken wie das Sofortbild oder die Lomographie Kamera stärker nachgefragt also noch in den Jahren davor. Während mit dem Beginn der Digitalisierung die Verkaufszahlen von Polaroid-Kameras stark sanken, lässt sich in der vergangen Zeit ein deutlicher Anstieg verzeichnen. Neue Modelle und eine besser Bildqualität sind wohl nur zwei Argumente, die für die alte Fototechnik sprechen. Die Devise lautet: nicht mehr 1000 Bilder eines einzigen Augenblickes, sondern ein gezieltes Bild, dass man sofort in den Händen halten kann. Auch in der Nachbearbeitung besann man sich auf die guten alten Schwarz-Weiss oder Sepia Aufnahmen aus den Anfängen der Fotografie.

    Foto Trend: Bewegt-Bilder

    Foto Trend: Bewegt-Bilder

    Plattformen wie Instagram und Facebook machen es vor. Kurze Video-Sequenzen oder kleine animierte GIFs haben 2015 das Social Web erobert und dank Snapchat, Vine und Co. wird das Bewegtbild immer beliebter. 2015 war vor allem eine App in aller Munde: Snapchat. Mit der App können 10-Sekunden-Videos geteilt werden, die einen kurzen Blick auf den Alltag des Filmenden geben. Da diese Videos nach 24 Stunden automatisch wieder gelöscht werden, lassen sich hier auch allerhand Kuriose Einblicke in das Leben anderer Menschen finden. Auf Plattformen wie Vine steht der Humor im Vordergrund. Aufwendig produzierte 6-Sekunden-Clips sollen den Betrachter zum Schmunzeln bringen. Ein richtiger Vine Profi erstellt dabei vorher ein Storyboard, um jede Millisekunde perfekt auszunutzen. Instagram hingegen wird sehr gerne von der Beauty-Industrie genutzt, um in einem 30 Sekunden Clip kleine Schmink-Anleitungen mit der Welt zu teilen. Im Zeitraffer kann der Betrachter hier beispielsweise sehr schnell lernen, sich Smokey-Eyes selber zu schminken.

    Weitere Beiträge