• Einladung Kindergeburtstag

    Der Kindergeburtstag – der aufregendste Tag im Jahr!

    Für ein Kind gibt es nebst Weihnachten wohl nichts Schöneres im Jahr als der eigene Geburtstag! Dabei ist die Vorfreude fast genauso gross, wie die eigentliche Party. Soll es eine klassische Kindergeburtstagsparty mit Spielen und Torte sein, eine witzige Motto-Party oder sogar ein Ausflug? Und wie gestalte ich die Kindergeburtstag Einladung am besten?

    Meine Mutter hatte sich immer besonders Mühe bei meinen Geburtstagseinladungen gegeben, weswegen ich jeweils eine Karte für mich als Erinnerung behielt. Schaffe auch du tolle Erinnerungen an einen der besondersten Tagen im Jahr deiner Kinder!

    Einladung Kindergeburtstag

    Was für'ne Party solls den sein?

    Ein Kindergeburtstag beginnt eigentlich schon bei der Planung. Dabei ist es wichtig die Wünsche der Kinder miteinzubeziehen. Was mag dein Kind besonders? Denn es muss nicht immer eine klassische Geburtstagsparty sein. Ein Motto bringt frischen Wind in das Ganze, und wenn sich die Kleinen für die Party verkleiden dürfen fühlt sich das schon fast an wie Fasnacht! Zudem gibt es Mottos wie Sand am Meer. Soll es eine Piratenparty werden? Oder alle kommen als Superhelden verkleidet! Ein Motto verleiht einen roten Faden und lässt auch extra Freiraum, um eine kreative Einladungskarte zu gestalten.
    Bei schönem Wetter lohnt es sich jedoch auch einen kleinen Ausflug zu machen! Viele Zoos oder Seilparks bieten mittlerweile tolle Geburtstagprogramme an. Solls dann doch etwas im kleineren Rahmen sein, eignet sich der naheliegende Wald auch hervorragend für Spiele mit anschliessendem Bräteln. Dort können die Kinder auch ungestört ihre wilde Seite ausleben, ohne dabei die Nachbarn zu stören!

    20201109_083925

    Einladung Kindergeburtstag - ganz klassisch

    Das klassische Design für eine Einladungskarte ist eine gefaltete Grusskarte - damit liegst du sicherlich nie falsch. Bei uns kannst du die Vorder- und Innenseite bedrucken und hast trotzdem noch Platz, zusätzlich von Hand zu beschriften (ist viel persönlicher!). Praktischerweise ist dabei das Couvert schon dabei. 

    Zudem kannst du unter unzähligen Geburtstagsdesigns die passende Variante für deine Kindergeburtstag Einladung aussuchen. Auch immer schön ist es die Einladung mit lustigen Stickern oder Glitzer aufzuwerten. Lass deiner Fantasie freien Lauf!

    Mein Tipp

    Mit unseren süssen Fotostickern lässt sich jede Karte oder auch das Couvert aufwerten. Gleich ausprobieren!

    Einladung Kindergeburtstag – die moderne Variante

    Die moderne Variante ist sicherlich die Einladung im Postkartenstil. Die Rückseite ist schlicht und minimalistisch und die Vorderseite kannst du passend zu deiner Feier gestalten. Planst du einen Ausflug in den Zoo, kannst du die Kleinen bereits mit lustigen Tierfotos in Stimmung bringen.
    Geht es in den Wald, eignen sich Feen und Kobolde! Extratipp: Zudem lassen sich die Karten grossartig bekleben! Etwas Heu für das Dschungelfieber oder Moos, um den Kobolden mehr Leben einzuhauchen. Probiere es aus!

    Oder darfs mal was Neues sein?

    Möchtest du mal etwas Neues ausprobieren: Ich habe auch hier eine gute Idee! Gestalte die Geburtstagseinladung im coolen Retro Design. Entweder nimmst du lustige Bilder deines Kindes mit Freunden oder bleibst wieder ganz dem Motto treu. Der weisse Balken eignet sich perfekt für das Motto oder den Namen des kleinen Gastes. Auf der Rückseite kannst du alle wichtigen Eckdaten notieren. Viel individueller und persönlicher geht fast gar nicht!

    20201109_094404

    Diese Variante eignet sich vor allem wenn die Einladung persönlich übergeben wird. Das Beste am Ganzen? Da die Einladung ein totaler Eyecatcher ist, sieht sie auch später an jedem Kühlschrank oder Kinderzimmer toll aus!

    Was muss unbedingt mit drauf?

    Ganz wichtig ist natürlich auch: Was schreibe ich überhaupt in eine Geburtstagseinladung?

    Nicht fehlen dürfen die wichtigsten Eckdaten:

    - Wer lädt ein?
    - Wann findet es statt?
    - Wo findet die Feier statt?
    - Wie soll der Tag ablaufen?
    - Wie lange dauert der Geburtstag?

    Ebenfalls zu beachten: Erwähne, wie lange die Party dauert mit Start und Endzeit. Insbesondere wann sie zu Ende sein wird, damit Eltern ihre Kinder zur rechten Zeit abholen können.
    Und Möglicherweise lohnt es sich, einen spezifischen Geschenkwunsch zu erwähnen oder im Gegenteil gerade eben mitzuteilen, falls explizit auf Geschenke in materieller Form verzichtet werden soll. Vielleicht freut sich das Geburtstagskind ja auch über eine hübsche Zeichnung.
    Danach bist du frei zu entscheiden was drauf muss. Mach dir vorab Gedanken über den Ablauf und den genauen Inhalt der Party! Sollen die Gäste verkleidet kommen? Brauchen sie Badesachen? Kleider die schmutzig werden dürfen? Willst du es kreativer, kannst du die Einladung auch in Reimform gestalten. Oder du schreibst eine kleine Story ganz passend zum Motto – Ahoi ihr Piraten! 

    Geschenkidee

    Dein Kind ist selbst an einen Kindergeburtstag eingeladen und dir fehlt noch das passende Geschenk? Wie wärs mit einer süsses Fototasse? Es muss auch nicht immer mit dem Foto des Geburtstagkindes sein. Frage zum Beispiel die Eltern nach süssen Fotos des Haustieres um die Tasse zu gestalten.

    Samira Hammami

    Samira Hammami

    Eigentlich ist Samira Kunstgeschichtsstudentin, doch die Leidenschaft fürs Schreiben begleitet sie seit jeher. Angefangen hat alles mit kleineren Blogbeiträgen über ihr grösstes Hobby: das Reisen.
    Heute schreibt sie querbeet über alle kreativen Bereiche des Lebens, seit einiger Zeit unterstützt sie nun auch ifolor mit ihren Beiträgen. Da vor allem Reportagen einen grossen Reiz auf sie ausüben, freut sie sich besonders, ab September den Masterstudienplatz in Kulturpublizistik anzutreten.

    Weitere Beiträge