• So gestaltest du ein Gartentagebuch

    So gestaltest du ein Gartentagebuch

    Das Spiral Fotobuch als Journal

    Ein Fotobuch muss nicht unbedingt Fotos enthalten – man kann es auch als Journal anlegen. Wie im Beispiel dieses Gartentagebuchs, das aus einem Fotobuch Spiral gestaltet ist. Die praktische Ringheftung bietet viel Platz, um Fotos, Notizen, Skizzen oder sogar getrocknete Blüten einzukleben. Eine schöne Erinnerung an ein wundervolles Gartenjahr – und ein liebevolles Geschenk für alle, die einen grünen Daumen haben. Mit diesen Ideen gestaltest auch du ein besonderes Tagebuch für Hobbygärtner.

    Und das gehört in ein Gartentagebuch

    Überlege, welche Rubriken und Seiten in deinem Gartentagebuch nicht fehlen dürfen. Wer gerne gärtnert, der skizziert oftmals zunächst in einem Gartenplan, wie sein grünes Paradies angelegt ist. Wo sind Beete mit Nutzpflanzen, Obst und Gemüse vorgesehen? Wo ist Platz für Zierpflanzen und Stauden? Und wie viel Platz bleibt für Rasen oder das Klettergerüst? Plane mindestens eine Seite ein, um einen Gartenplan einzeichnen oder einkleben zu können.

    Und das gehört in ein Gartentagebuch

    Jeder Gärtner hat Wünsche: Wie soll ein Garten mal aussehen? Welche Lieblingsblume blüht immer besonders schön? Wo ist der Lieblingsplatz im Garten und was zeichnet den Ort aus? Was gehört auf die Einkaufsliste für den nächsten Besuch in der Gärtnerei? Welche Früchte waren am schönsten? Welches Obst am leckersten? Und auf welche Sorte solltest du im nächsten Frühjahr besser verzichten? Welche Rezepte lohnen sich immer für die Garten-Erträge? Was ist neu gepflanzt und was vielleicht den Schnecken oder Wühlmäusen zum Opfer gefallen? Welche Tiere beobachtest du regelmässig im Grünen? Und welche Anfängerfehler sollte man im nächsten Jahr unbedingt vermeiden?

    Und das gehört in ein Gartentagebuch

    Lass deiner Fantasie bei der Gestaltung freien Lauf – und vor allem: Lass auf den Seiten viel Platz für Notizen und Ideen, eigene Erfahrungen und Fauxpas. Das ifolor Spiral Fotobuch ist das ideale Produkt für dein Gartentagebuch: Dank seiner Spiralbindung ist es besonders robust. Weil es über Aussenseiten aus transparentem Kunststoff verfügt, darf es gern auch mit in den Garten genommen werden – Wassertropfen oder Erdkrümel können dem Cover nichts anhaben. Die glänzenden Innenseiten sind auf 170 g/m²-Papier gedruckt – und die verschiedenen Formate ermöglichen eine flexible Gestaltung. Besonders schön: Dank der Ringheftung lassen sich auch viele persönliche und besondere Dinge einkleben – wie gepresste Blüten der Lieblingspflanze. Gestalte dein ganz individuelles Herbarium, ein blühendes Journal mit viel Liebe und voller Erinnerungen an ein schönes Gartenjahr.

    Und das gehört in ein Gartentagebuch
    Und das gehört in ein Gartentagebuch

    Fotos und Text: Julia Marre • www.kommandokarottenbrei.de

    Julia Marre ist freie Autorin und Journalistin mit einem Faible für Fotografie und Design. Sie betreibt den Blog Kommando Karottenbrei. Für ifolor bastelt sie mit Fotoprodukten und schreibt über diese DIY-Projekte und selbst gemachten Geschenke.

    Weitere Beiträge