
Das Einmaleins der Kalligrafie – Teil 3: «Wie handgeschriebene Buchstaben alles verschönern.»
Anwendungsbeispiele
Sobald man mit Kalligraphie etwas Übung hat, hat man extrem viele Möglichkeiten, was man damit alles gestalten kann. Wenn man einmal einen Stil gemeistert hat, kann man auch beginnen mit anderen Stilen und Schmuckelementen zu spielen.

Ich persönlich liebe es Geburtstagskarten selbst zu gestalten, auf denen der Name der Person steht, oder Zitate zu schreiben. Geschenke mit kleinen Tags zu versehen ist ebenfalls eine schöne Möglichkeit.

Karten
Das Gestalten von Karten macht mir immer besonders viel Spass. Hier ein paar Beispiele, die ich erstellt habe.

Flatlay Foto
Ich bin ein grosser Fan von der noch immer sehr beliebten Flatlay Fotographie. Alles was man hierzu braucht ist ein interessanter Hintergrund, wie zum Beispiel eine Marmor Klebefolie oder eine bemalte MDF-Platte. Danach kann man etwas Stoff auf den Hintergrund platzieren, das Papier mit dem geletterten Werk und die verwendeten Materialien drapieren und ein Foto direkt von oben schiessen. Für Flatlay Fotos sind keine besonderen Kameras von Nöten. Mit der kostenlosen App Adobe Lightroom kann man in der integrierten Kamera Fotos im Raw-Format schiessen und diese dann ganz einfach bearbeiten. Durch das Raw-Format lassen sich auch nachträglich Dinge wie Farbtemperatur und Kontrast nach Belieben anpassen.
Digitale Kalligraphie mit dem iPad und Apple Pencil
Das iPad 2018 mit Apple Pencil Support hat das sogenannte iPadlettering einer breiteren Masse zugänglich gemacht. Seit das iPad Pro veröffentlicht wurde, erfreut sich die digitale Kalligraphie extremer Beliebtheit. Die App Procreate ist die Meistbenutzte und erlaubt es digital wunderschöne Schriftgebilde zu erstellen. Die Digitalität erlaubt es auch mit Pinseln kreativer zu sein. Ich habe auf meiner Website über 200 Pinsel, die meisten davon kostenlos, welche das lettern in Procreate erleichtern.



Digitales Lettering hat eine eigene Lernkurve und kann anfangs etwas schwierig sein, allerdings sind die Möglichkeiten enorm und ich lege es jedem ans Herzen, der ein iPad oder iPad Pro hat, mit dem Apple Pencil und Procreate zu experimentieren.
Die Technik für das Erstellen der Effekte hinter Buchstaben oder anderen Bildelementen, habe ich in zwei Tutorials auf YouTube erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=kfvzWXnNmgw
https://www.youtube.com/watch?v=GPxw4Z4rHOE

Fotoabzüge
Ich liebe die Fotographie fast genauso sehr wie Kalligraphie. Und auch wenn ich ein grosser Instagram-Fan bin, bin ich ein noch grösserer Fan davon, die Bilder meines Feeds als echte, gedruckte Fotos in meiner Wohnung zu haben.
Aber es lassen sich nicht nur Fotos als Fotoabzüge bestellen, auch Zitate machen sich toll als Bilder.

Ich bin ein grosser Fan des quadratischen Formats mit einer Seitenlänge von 11cm.
Mit den Bildern lassen sich wunderbar Fotocollagen erstellen, oder Girlanden. Foto-Wände sehen ebenfalls fantastisch aus.
Mit den Bildern lassen sich wunderbar Fotocollagen erstellen, oder Girlanden. Foto-Wände sehen ebenfalls fantastisch aus.



Und wer Erinnerungen und Bilder gerne verschenkt, der kann auch meine Anleitung zu einem Foto-Umschlag befolgen und diesen mit Brushlettering verschönern.



Schlusswort
Kalligraphie ist mehrere Jahrhunderte alt und auch wenn es manchmal so scheinen mag, als wäre es Zeit sie in Rente zu schicken, schafft sie es immer wieder sich in unsere Herzen zu schleichen. Kalligraphie ist lange nicht tot, sie hat sich wie wir alle der Zeit angepasst. Sie ist jetzt moderner, schnelllebiger, digital, ein absoluter Instagram-Star und immer noch ein wunderschönes Hobby, mit dem man seinen Geliebten ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann.

Myriam von halfapx
Myriam bezeichnet sich selbst als logophil, und kann nicht aufhören, mit Worten zu experimentieren. Dabei spielt es keine Rolle welche Form die Worte annehmen. Sie liebt das Schreiben von Prosa für fiktionale Geschichten, persönliche Blogposts und maximallängesprengende Instagram-Captions. Beruflich ist sie Verfasserin von Worten, die dem Internet ein Kleid geben, Frontend Developer, Webseitenschneiderin wie auch immer man es nennen möchte. Und vor bald drei Jahren ist sie den schönen Buchstaben in Form von Kalligraphie verfallen. Seither teilt sie die Wortliebe, mit einem Hauch ihrer Begeisterung für Fotographie und einer extra-grossen Portion Kaffee-Obsession mit dem Internet auf ihrem Blog, Instagram und YouTube. Zudem hat sie auf ihrem eigenen Blog 1513 Worte dem Thema Kalligrafie (Beitrag auf Englisch) gewidmet – für alle, die noch mehr dazu wissen möchten!