• Memoboard aus Acrylglas – So behalten Sie leicht den Überblick

    Modernes Memoboard selbst gestalten

    Mit der «Pinnwand» aus Acrylglas Notizen und Termine organisieren

    Notizen, Kassenzettel, Terminzettel und Rechnungen oder wunderschöne Postkarten und Schnappschüsse von Familie und Freunden – In kurzer Zeit sammeln sich viele kleine Zettel und Papiere an. Damit sie nicht verloren gehen oder in Vergessenheit geraten, ist ein Memoboard der perfekte Ort für all diese wichtigen und dekorativen Dinge. Eine Pinnwand auf Kork ist die klassische Variante, die jeder kennt. Mit einer individuell gestalteten Pinnwand aus Acrylglas verbinden Sie Ihre persönlichen Lieblingsfotos mit einem modernen, frischen Design für Ihr Zuhause.

    Wie erstelle ich ein individuelles Memoboard aus Acrylglas?

    Welches Format sollte ich für die Pinnwand wählen?

    Im ersten Schritt sollten Sie sich überlegen, wo Sie Ihre neue Memowand platzieren möchten. Messen Sie den Platz entsprechend aus und wählen Sie dann ein passendes Format im ifolor Designer aus. Für den Druck auf Acrylglas steht Ihnen eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Formaten und Grössen zur Verfügung. Achten Sie darauf, dass Sie eine möglichst grosses Acrylglas-Board verwenden, damit Sie genug Platz für Ihr Lieblingsfoto und für die Notizen haben.

    Welches Foto eignet sich?

    Bei der Wahl Ihres Fotomotives können Sie sich von Ihren Urlaubs- und Familienfotos inspirieren lassen. Können Sie sich nicht entscheiden, erstellen Sie doch mit einem Bildbearbeitungsprogramm, einer App oder direkt im ifolor Designer eine Collage und verwenden Sie diese. Bei der Komposition des Memoboards sind Ihren Ideen keine Grenzen gesetzt. Sie können Ihr Lieblingsfoto mittig platzieren, in einer Ecke oder das Memoboard in einen Foto- und einen Notizteil unterteilen.

    Bei der Platzierung des Bildes auf dem Memoboard können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

    Wie gestalte ich den Notizteil des Memoboards?

    Bei der Gestaltung des Notizteils empfiehlt es sich, eine helle, einfarbige Fläche zu benutzen. So können Sie später bei der Beschriftung verschiedene Farben verwenden. Natürlich lässt sich auch mit einem dunklen Hintergrund und einer hellen Schriftfarbe ein toller Effekt erzielen. Hier kommt es auf Ihren persönlichen Geschmack an. Achten Sie nur darauf, dass der Rand bzw. der Notizteil gross genug ist für die Notizen und Zettel. Andernfalls verdecken diese später Ihr Lieblingsfoto. Ideal ist ein Rand von ca. 8 cm und mehr.

    Im ifolor Designer können Sie – nachdem Sie das Acrylglas im passenden Format ausgewählt haben – zuerst einen passenden Hintergrund einfügen und dann das gewünscht Foto hinzufügen. Dieses können Sie verschieben und die Grösse individuell verändern. Eine andere Möglichkeit wäre, das Foto schon mit einem passenden Notizteil zu versehen. Hierfür können Sie ein Bildbearbeitungsprogramm (wie z.B. canva.com) benutzen. Erstellen Sie eine grosse, hochauflösende Vorlagenfläche und fügen Sie dann Ihr Foto hinzu. Nun können Sie das Foto wieder Ihren Wünschen entsprechend an den Hintergrund anpassen. Das fertige Bild fügen Sie dann dem ifolor Designer hinzu.  

    Tipp

    Sie möchten eine kleinere Variante des Memoboards für den Schreibtisch erstellen? Dann ist der DIY-Notizhalter zum selbst gestalten genau das Richtige für Sie. Mit dieser Anleitung können Sie aus einem Fotodisplay einen kleinen, persönlichen Notizhalter basteln, der aufrecht auf dem Schreibtisch steht. 

    Zeit zum Bekleben und Beschriften – Gestaltungsideen für das Memoboard

    Die kurze Wartezeit bis Ihr Memoboard bei Ihnen eintrifft, können Sie schon einmal mit ein paar Vorbereitungsarbeiten überbrücken. Damit Sie Ihre Zettel und Notizen anheften und die Memowand beschriften können, haben wir hier ein paar Ideen für mögliche Materialien für Sie gesammelt:

    • kleine Holzklammern
    • buntes Schmuckband
    • Fotosticker
    • Stifte, z.B. Kreidestifte in bunten Farben
    • selbstklebende Notizzettel
    • ein Lineal
    • ein Tuch zum Abwischen des Glases

    Die kleinen Holzklammern eignen sich perfekt, um Fotos, Karten, Kassenzettel und Co. am Rand Ihrer Pinnwand zu befestigen. Wer es etwas bunter mag, kann hier bereits gefärbte Klammern kaufen oder diese nach Lust und Laune anmalen. Mit bunten Fotostickern verleihen Sie dem Memoboard nochmal eine individuelle Note. Die Sticker verschönern Klammern und Bänder oder eignen sich selbst gut, um Zettel an der Pinnwand anzukleben.

    Befestigen Sie ein buntes, passendes Schmuckband straff an den Ecken der Memowand, so erhalten Sie eine kleine Tasche, in welche Sie Zettel und Fotos schieben können. Zudem können Sie je nach Grösse des Bandes hier weitere Notizen mit einer Klammer anbringen.

    Pinnwand aus Acrylglas mit Klammern und Notizen

    Kreidestifte eignen sich perfekt, um Glas zu beschriften. Mit einem feuchten Tuch lassen sich Ihre Notizen auch leicht wieder abwischen. Legen Sie sich im Notizteil eine To-Do-Liste an, hinterlassen Sie Ihren Familienmitgliedern eine kurze Nachricht oder entwerfen Sie eine kleine Tabelle mit wichtigen Infos und Terminen. Mit Lineal und Stift können Sie auch kleine Zeichnungen erstellen und so freien Platz ideal nutzen.

    Mit all diesen kleinen Details wird Ihr Memoboard zu einem einzigartigen Highlight in der Wohnung. Auch als Geschenk für Freunde und Verwandte eignet sich die selbstgebastelte Pinnwand hervorragend. Wir wünschen viel Spass beim Notizenschreiben und Basteln.

    Weitere Beiträge